Antworten zu diesen Beispielfragen erhalten Sie im CAS Lehrgang „Food Finance and Supply Chain Management“, welcher mit dem Modul „Supply Chain Management“ am 8. Mai 2014 starten wird. „Verderbliche“ Ware kennt fast nur die Foodbranche. Die Konzeption passender Warenbewirtschaftungslösungen ist für die finanzielle Nachhaltigkeit des Unternehmens zentral. Stimmt diese, kann das notwendige Kapital für Veränderungen,…

News
Ein Schinken wie kein anderer
foodward-Produktseminar „Prosciutto di San Daniele versus Parmaschinken“ Coradazzi San Daniele DOP 18 Monate, der Superstar unter den Rohschinken – im Mittelpunkt des foodward-Produktseminars vom 27.-29. März 2014 in San Daniele Von Ursula Prügger, Ulimengo S.r.l Die Erfolgs-Foodstory um diesen neuen Star unter den Wurstwaren füllt seit Wochen die italienischen Zeitungen und Magazine. Über einen Monat…
Essen – mehr als Nährstoffaufnahme
Am 15. Mai startet der CAS „Sociology and Nutrition“. Melden Sie sich noch heute an und profitieren Sie bis zum 15. Februar von 5% Frühbucherrabatt Start Modul „Ernährung und Gesundheit“: 15. Mai 2014 Anmeldeschluss: 15. April 2014 Von Christine Brombach, Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften, Wädenswil Im neuen Jahr ist schon mehr als ein…
Einsteigen in zwei laufende CAS-Lehrgänge
Im März starten 2 weitere foodward Module innerhalb der CAS Lehrgänge „Food Responsability“ und „Food Product and Sales Management“. Der entsprechende CAS Abschluss ist auch für Neueinsteiger durch Besuch des fehlenden Drittmoduls beim nächsten Durchgang möglich. CAS „Food Product & Sales Management“ Am 13. März 2014 starten wir mit dem Modul „Konzeption von Foodwelten“. Von der…
Vom „Blick in die Glaskugel“ bis „Food-Trends bewerten“…
Mit diesen und anderen individuellen Erwartungen haben sich Teilnehmende des Moduls „Food Kaufen und Verkaufen“ am 28.11.2013 auf spannende 2 x 3 Tage eingelassen. Die verschiedensten Absatzkanäle für Lebensmittel wurden mit Hilfe der Multichannel Matrix unter die Lupe genommen. Neben Struktur-Daten und Kennzahlen standen die Konsumenten und Trends als Veränderungstreiber im Mittelpunkt. Marco Fuhrer, von…
Schenken Sie Wissen – wir wissen wie…
Ein paar wenige Tage bleiben uns noch, um für unsere Freunde und Bekannten ein passendes Weihnachtsgeschenk zu finden. Passend in dem Sinne, dass die oder der Beschenkte auch noch weit nach dem Feiertag Freude am Geschenk hat, was nicht immer ganz einfach ist…. Vielleicht sind die drei folgenden Geschenkideen ein möglicher Garant, um nachhaltig zu…
Es ging um die Wurst – aber nicht nur……
Geschätzte foodward Gemeinschaft Am letzten Samstag war es wieder soweit – das 2. OpenForum als Schlussveranstaltung des Moduls „Geography of Food“ fand unter reger Beteiligung in der Mühle Tiefenbrunnen in Zürich statt. Nebst den Studierenden des Moduls haben 50 Teilnehmende die Diskussionen um Bedeutung von Handel, Politik und Konsum im Zusammenhang mit knapper (oder/und teurer)…
„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen
Die Chinesische Tempelküche Fasziniert und inspiriert von der Ausstellung in Bern ‘Qin – Der unsterbliche Kaiser und seine Terrakottakrieger‘ ist mir dieses Buch in die Hände gekommen. Die 100 Originalrezepte wurden in buddhistischen Klöster verfasst und fotografiert. Mit vegetarischen Meeresfrüchten ein Gericht kochen, ist eine Bereicherung am Esstisch sowie alle weiteren Rezepte von der…
„Der Kunde ist hungrig, jeder Zeit und Überall!“
Kundenorientierung ist wesentlicher Bestandteil von Visionen und Mission Statements in den meisten Unternehmungen. In der Lebensmittelbranche, wo es mehrmals täglich darum geht, ein Grundbedürfniss der Konsumenten zu befriedigen, gestaltet sich die Aufgabe immer komplexer. Individualisierung der Konsumenten, Fragmentierung der Essensgelegenheiten, flexible Arbeitswelt, Out-Sourcing der Kinderbetreuung und Vieles mehr machen die Verpflegungs-Aufgabe, die noch bis vor…
„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen
Natürlich schwedisch Bärenbraten? Das ist ‚Premiere‘ für mich in einem Kochbuch. Das ist natürlich schwedisch! In Schweden sind inzwischen die Bären zum jagen freigegeben worden. Zum Glück kann man dieses Rezept auch mit Rindsbraten ersetzen und die Gedanken an die schwedischen Bären schweifen lassen. Knäckebrot selber backen und mit Ziegenkäse und Honig geniessen? Mit…