Nachhaltige Supply Chain am Buffet?

Wieder ist eine Modulprüfung bei Foodward absolviert. 16 Teilnehmende haben Wissen zu Supply Chain Management in der Foodbranche erfolgreich erlernt, zusammengefasst, angewendet und interpretiert. Viele von ihnen sind nun auf der Zielgeraden hin zum ersten foodward-CAS Abschluss, dem CAS in Food Finance and Supply Chain Management! Eine andere Art von Supply Chain Management ist daran,…

Ab wann ist man branchenfremd? Oder wieso sich profundes Produktwissen in der Foodbranche lohnt

Vertrauen Sie einem Zahnarzt, der seit 10 Jahren keinen Zahn mehr gezogen hat? Oder bevorzugen Sie lieber einen Arzt, der Erfahrung im Umgang mit Patienten hat, der weiss, wann welche Behandlung angesagt ist? In den letzten Wochen haben uns zahlreiche News und Informationen zum Thema „BIO“ erreicht. In der Schweiz hat einerseits ein Traditionsgeschäft aus dem Schweizerischen…

Werte foodward-Gemeinschaft

Gegen Ende Jahr erreichen uns jeweils diverse Statistiken, welche uns über Entwicklungen in den letzten 12 Monaten informieren. Die Folgende erreicht uns zurzeit über verschiedene Kanäle: „Rohstoffpreise haben in diesem Jahr über 30% (Mais 50%, Weizen 45%) zugenommen!“Grund genug also, sich mit Lebensmittelrohstoffen und deren Verarbeitung bestens auszukennen! Der CAS in «Food Quality Insight» startet im…

Von Fischen und anderen Rohstoffen, Inhaltsstoffen, ihrer Herkunft und ihrer Verarbeitung

Wir leben in einer Dienstleistungsgesellschaft, in welcher die Umsätze immer stärker online und immer mehr für immaterielle Leistungen generiert werden. Doch trifft das auch für die Foodbranche zu?  Trotz dieser „virtuellen“ Tendenz bleibt in der Foodbranche das wichtigste Produkt anfassbar. Ohne dieses ist kein Umsatz und Gewinn machbar. Egal wie viele Computer und Services wir um uns…

Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.

„Eine Investition in Wissen bringt immer noch die besten Zinsen.“ Benjamin Franklin (1706-90) „Warum soll ich eine Weiterbildung machen und was nützt mir „foodward“ bei meiner aktuellen Tätigkeit?“ Diese absolut legitime Frage wird uns immer wieder gestellt. Beantworten können wir sie aber in den wenigsten Fällen! Wir wissen ja nicht, was die fragende Person genau…

Foodwissen für die Praxis – Bericht vom letzten Infoabend, 29.6.201

Zum wiederholten Mal fand am 29. Juni ein Infoabend über den berufsbegleitenden foodward-Studiengang „Excellence in Food“ der Zürcher Hochschule für Angewandte Wissenschaften statt. Die Veranstaltung lockte rund 15 Vertreterinnen und Vertreter aus namhaften Unternehmen der Foodbranche nach Wädenswil. Nach einer Vorstellung der Inhalte und Ziele von „Excellence in Food“ hatten Vortragende und Teilnehmende Gelegenheit, bei Apéro und…

Von hungrigen Mägen und bestimmten Glückshormonen

Zwei spannende Themen wurden direkt oder indirekt in den letzten Wochen in verschiedenen Fachmedien publiziert. Beide betreffen – wie wir später sehen werden – unseren CAS Lehrgang „ Food Sociology and Nutrition“, welcher per Herbst 2010 startet. Die Wirtschaftskrise – oder besser Finanzkrise ?! – der letzten Monate hat wieder etwas  Altbekanntes zu Tage gebracht: Der Foodservicemarkt…

Foodward 2010

Mit diesem ersten Newsletter per 2010 begrüssen wir sie recht herzlich im neuen Jahr. Mit etwas Verspätung wünschen wir ihnen viel Erfolg, Zufriedenheit und jede Menge spannende und lehrreiche Fooderlebnisse!Warum diese Neujahrswünsche erst Ende Februar? Tatsächlich waren wir in den letzten Monaten sehr stark mit Positionierungsfragen rund um das foodward-Angebot beschäftigt. Zum einen wollten wir von…

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen

Betriebswirtschaftliche Zusammenhänge erkennen – Erfolge planen und gezielt umsetzen   Nun ist es soweit – das „Schweinegrippevirus“ wird aller Voraussicht nach breite Bevölkerungsschichten befallen. Hoffen wir, dass die Erkrankten nur harmlose Grippesympthome auskurieren müssen. Eine andere Dimension solcher hochansteckender Pandemien kann uns als Unternehmen ebenfalls massiv beeinflussen. Was passiert, wenn auf einmal die Hälfte der Belegschaft fehlt und…

Weiterbildung „Excellence in Food“

Kurz vor den Sommerferien haben uns die Medien über verschiedene Deklarationsmängel von Lebensmitteln – von Tiefpreis- bis hin zu Premiummarken – aufmerksam gemacht. Hauptthema waren sogenannte „ImitatLebensmittel“ wie „Analog-Käse“ und „Mogel-Schinken“ in Convenienceprodukten.Als verantwortliche Person im Ein- oder Verkauf oder im Marketing steht bei Ihnen die Zufriedenheit Ihrer Kunden und Gäste an aller erster Stelle. Dabei ist…