News

„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen

[column columns=three before=true] [/column] [column columns=nine after=true] Arabisches Kochbuch Stimmungsvolle Bilder aus der arabischen Kultur laden in die Geheimnisse der vorwiegend libanesischen Kochkkunst ein. Die Rezepte sind mühelos nachzukochen. Besonders die libanesischen ‚Mezze‘ sind sehr beliebt und ich finde diese auch passend für eine ‚kleinere‘ Abendmahlzeit. Zurück oder startbereit für ‚Tausend und eine Nacht‘, dieses…

„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen

[column columns=three before=true] [/column] [column columns=nine after=true] Indien Hineintauchen in die Welt der Hülsenfrüchte. Eine Eiweissquelle(für Vegetarier eine essentielle) in unendlichen Variationen: gemahlen, geschält, halbiert oder ganz. Sie dienen als vielseitige Zutat in zahlreichen Gerichten. Wenige Fleischrezepte sind auch vorhanden. Die originelle Verpackung, eine Stofftasche mit identischem Druck wie das Cover des Buches, lädt zum…

Informationsveranstaltung – einmal anders und OpenForum

Sehr geehrte Foodward-Gemeinschaft Normalerweise finden unsere Informationsabende zum Weiterbildungsangebot foodward – Excellence in Food in Wädenswil statt. Es freut uns, dass wir den nächsten Anlass anlässlich der Igeho am Montag, 25. 11. 2013 ab 16.45 Uhr in Basel durchführen dürfen. Stand: World of Interiors, Igeho Forum, Halle 2.2 Auf dem Programm stehen wie üblich die…

„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen

Kaiser und/mit/oder Schmarrn? Die weltweit beliebten Klassiker der österreichischen Küche sind in diesem Buch neu verfasst. Eine geschichtliche Einleitung erzählt von der Esskultur aus der Kaiserzeit. ‚Scheiterhaufen mit Himbeersauce‘, schon der Name allein begeistert und animiert zum Ausprobieren. Ob Mehlspeisen oder Festtagsmenu, Suppen oder Knödel, die Variationen sind sehr vielfältig in diesem kaiserlichen Kochbuch. Buchempfehlung…

„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen

Mekong Food Die schwimmenden Märkte‘ so nennt man den Warenumschlag im Mekongdelta. Bilder die Geschichten erzählen vereint mit Kochrezepten ist dieses Buch ein kulinarisches Gesamtwerk. Vorallem gefällt mir der Einblick in die gesamte Kochtradition, von der Produktion bis zu den detaillierten Rezepten, gewürzt mit authentischen Alltagsbildern. Buchempfehlung von Sandra Poltéra Weber Buch kaufen  

Foodwelten bauen auf Trends auf – nur Welchen?

Ob „Flexitarier“, „Teiler“, „Multi-Optionale“, oder andere, neue Konsumententypen, alle werden die Art und Weise wie und wann Lebensmittel gekauft, zubereitet und konsumiert werden, beeinflussen. Trends, Zukunftsvisionen, wirtschaftliche Prognosen stehen Entscheidungsträgern in der Foodbranche immer mehr und öfter zur Verfügung. Wie kann man sich in diesem Informationsjungle richtig orientieren? Welche Konzepte, welche Kanäle oder welche Kommunikationsmedien…

„World Food Series“ mit den foodward Buchempfehlungen kulinarisch in die Ferne schweifen

[column columns=three before=true] [/column] [column columns=nine after=true] New York  Kulturrezepte Ist es Faszination? Oder Hektik? Es ist New York! Big Apple’s Kulturrezepte zu Hause ausprobieren. Ist Erdnussbutter so genussvoll in der Schweiz wie mit Sicht auf die Freiheitsstatue? Spannend ist dieses Buch wie die Stadt selber. Buchempfehlung von Sandra Poltéra Weber Buch kaufen [/column]

Food-Study-Tour „Urban Agriculture in NYC“

Ende August 2013 führte die foodward-Study-Tour „Urban Agriculture“ für fünf Tage nach New York. Das Programm war so vielseitig, wie die Stadt selbst. Man spürt den Unternehmensgeist in New York. Im Trendviertel Williamsburg in Brooklyn wagen Kleinunternehmer den Schritt in die Selbstständigkeit mit dem Ziel einzigartige Delikatessen in kleinen Mengen zu produzieren. Die Jungunternehmer, meist aus…

Wie stark belastet mein Essen die Umwelt?

Die Klimabelastung, die eine Person in der Schweiz durch ihre Ernährung jährlich verursacht, entspricht den Auswirkungen einer Autofahrt von Zürich nach Afghanistan. Dabei ist insbesondere der Konsum von Fleisch-, Fisch- und Milchprodukten mit relevanten Umweltbelastungen verbunden. Ein Blog von Lea Eymann und Matthias Stucki, Institut für Umwelt und Natürliche Ressourcen  Die Bereitstellung unserer Nahrungsmittel verursacht…

Geography of Food – CAS in Food Responsibility

1,4 Milliarden Menschen haben Übergewicht, 868 Millionen hungern: In ihrem neusten Jahresbericht rechnet die UNO-Organisation für Ernährung und Landwirtschaft die Kosten dieser Probleme aus – und kommt auf 3,5 Billionen Dollar. Über 50% unserer konsumierten Kalorien sind importiert – Tendenz steigend. Welche Verantwortung tragen wir als Konsumenten und als Manager innerhalb der Wertschöpfungskette Food und…