Was tun bei Lebensmittelskandalen – Aufklärung statt Verklärung!

Von Prof. Dr. Christine Brombach, Modulleiterin der Module „Ernährung und Gesundheit“ und „Soziologie und Kulturgeschichte des Essens“. Fast schon pünktlich präsentiert sich 2013 ein beinahe alljährlich wiederkehrender Lebensmittelskandal, diesmal: Pferdefleisch in Tiefkühlprodukten. Es gibt gesundheitlich betrachtet sicher „Schlimmeres“ und „weniger Schlimmeres“ als Pferdefleisch in Lasagne oder anderen Fertiggerichten. Täuschung, Betrug und Vertrauensbruch sind aber allemal…

CAS-Lehrgangs-Starts im 2013: Nr. 2 CAS in Food Sociology and Nutrition im Mai 2013 – Frühbucherrabatt-Anmeldeschluss vom 30. April 2013 nicht verpassen!

Bio oder konventionell? Glutenfreies oder kalorienenreduziertes Gebäck? Lieber grosse Verpackungen statt Kleine? Sind „scharfe“ oder doch eher milde Geschmacksrichtungen für meine Zielgruppe passend? Solche Fragen stehen ganz am Anfang einer jeden Marketingüberlegung für Innovationen und neue Ernährungskonzepte.  Kommunikationskonzepte am POS und POC, auf Menükarte und Freeflow verpuffen ins Belanglose ohne klar fundierte Kenntnisse über Kundenbedürfnisse…

YEEEESSSSSSS – Master bewilligt!!!!!!

Gut Ding will Weile haben – JA zum MAS Excellence in Food! Nach 2 jähriger Vorbereitung, Be- und Überarbeitung des MAS-Antrages „Master of Advanced Studies ZFH in Excellence in Food“ wurde am 11.12.12  das Weiterbildungsangebot vom Fachhochschulrat des Kantons Zürich bewilligt. Wir freuen uns sehr, dass wir den MAS Excellence in Food nun offiziell anbieten dürfen!…

Soll ich mich bei „Excellence in Food“ anmelden?

Was bringen mir die CAS-Lehrgänge für meine berufliche Weiterentwicklung? Entscheidungen für Neues oder für Veränderungen fallen uns nicht immer ganz leicht. Setzen Sie deshalb den  Joker: Besuchen Sie das Schnupper-Modul „Innovationskultur und Changemanagement“  – Sie profitieren gleich 2x! Einerseits kriegen Sie Einblicke in die Welt von „Excellence in Food“. Sie erweitern Ihr Netzwerk mit weiteren…

Arthurs Tochter Kocht

  Eine interessante Lektüre über Lebensgeschichte, Genuss und die Kunst im Internet zu bloggen. Humorvoll und unkompliziert, lässt Astrid Paul den Leser an ihrem Leben und ihren Genüssen teilhaben. Von sich selber behauptet sie, sie ist „besessen vom Essen“. Buchempfehlung von Marina Helm Romaneschi Buch kaufen

Was ist die wahre Herausforderung für Foodwelten?

Das erfahren die Teilnehmer des letzten Moduls des CAS Food Product & Sales Management, nämlich die: „Realisation von Foodwelten“  ab dem 29. November 2012 bei „Excellence in Food“. Ob man gesundheitsbewusste Büroangestellte für sein Angebot begeistern möchte oder zeitknappe Menschen, schnell, mit warmen Mahlzeiten versorgen will, dahinter stecken jede Menge Details. „Wie man hungrige Pendler…

Das NaRr – ein etwas anderes Kochbuch

Das NaRr Koch les Buch ist ein Projekt von drei jungen Kreativen aus der Literatur-Szene. Die Idee: Ein Koch-Lesebuch, welches beides, Kochen und Lesen verbindet. Beim Kochen gibt es oft Wartezeiten, wenn zum Beispiel der Teig für eine Stunde ruhen muss. Die Texte sind genau diesen Wartezeiten angepasst. Man braucht also das Forellenfilet an der…

„Die beste Motivation ist und bleibt der eigene Wille!…

…Das wissen Sie, liebe Absolventinnen und Absolventen der foodward CAS-Lehrgänge doch nur allzu gut. Sie mussten während Ihres Studiums von beidem – Motivation und Wille – eine rechte Portion an den Tag legen.“ Mit diesen Worten gratulierte Markus Lötscher, CEO der Pistor AG und jüngster Partner von foodward, den CAS Absolvierenden am letzten Dienstag im Casino…

Strategische Partnerschaften und warum der nächste CAS dafür fitmacht

Strategische Partnerschaften, Übernahmen, Joint Ventures – können in der Krise überlebenswichtige Strategien darstellen! Ob Migros mit Tegut liebäugelt, oder Valora den Brezelkönig übernimmt, harte Fakten und strategische Überlegungen sind Grundlagen für solche Entscheidungen. Der Lehrgang „CAS in Food Finance & Supply Chain Management” befasst sich mit den Themen, die Teilnehmenden helfen unternehmerisches Denken und Handeln…