In der dynamischen Welt des digitalen Marketings sind die Erwartungen der Kunden höher denn je. Besonders in der Lebensmittelbranche ist die Fähigkeit, digitale Kundenbeziehungen effektiv zu gestalten und zu pflegen, von entscheidender Bedeutung. Unser Modul „Digitale Kundenbeziehungen“ im CAS „Digital Food Competencies“ bietet Ihnen die Möglichkeit, sich intensiv mit den neuesten Entwicklungen und Strategien in diesem Bereich auseinanderzusetzen.
Dieses Modul richtet sich an erfahrene Berufsleute, die ihre Kompetenzen im digitalen Marketing und in der Kundenbindung weiterentwickeln möchten. Mit einem praxisnahen Ansatz und dem Einsatz modernster KI-Technologien bereiten wir Sie darauf vor, die Herausforderungen der digitalen Transformation im Food-Sektor erfolgreich zu meistern. Ein besonderer Fokus liegt dabei auf den Food-Trends in Asien und deren Einfluss auf das digitale Marketing.
Lernziele
Die Teilnehmenden…
- Verstehen und Anwenden: Erlernen Sie die Prinzipien und Strategien des digitalen Marketings und der Kundenbindung speziell für die Lebensmittelbranche.
- KI-Integration: Entdecken Sie, wie Künstliche Intelligenz genutzt werden kann, um Marketingkampagnen zu optimieren und Kundenbeziehungen zu personalisieren.
- Praxisnahe Anwendung: Entwickeln Sie eigene Marketingstrategien und setzen Sie diese in realistischen Business-Kontexten um.
- Innovative Ansätze: Erkunden Sie neue Technologien wie Augmented Reality (AR) und deren Potenzial, das Konsumverhalten nachhaltig zu beeinflussen.
- Globale Perspektive: Analysieren Sie aktuelle Food-Trends in Asien und deren Auswirkungen auf das digitale Marketing.
Lerninhalte
- Einführung in digitale Kundenbeziehungen: Grundlagen und aktuelle Trends im digitalen Marketing für Food-Produkte.
- E-Commerce und Mobile Commerce: Strategien für Direct-to-Consumer und Erfolgsfaktoren im mobilen Handel.
- Digitales Marketing und Social Media: Entwicklungen, Trends und rechtliche Rahmenbedingungen.
- KI-gestützte Marketingkampagnen: Einsatz von KI zur Analyse und Optimierung von Kundenbeziehungen, inklusive Praxisbeispiele und Live-Case-Studies.
- Content-Produktion und Markenaufbau: Nutzung von KI zur Erstellung hochwertiger Inhalte und Entwicklung starker Markenbotschaften.
- AR und Nachhaltigkeit: Wie Augmented Reality das Konsumverhalten fördern und nachhaltige Food-Experiences schaffen kann.
- Food-Trends in Asien: Überblick über aktuelle Entwicklungen und Best Practices für die digitale Markterschließung in Asien.
- Peer-Coaching und individuelle Beratung: Feedback und Unterstützung bei der Entwicklung eigener Projekte.
Facts
- Modul
- Digitale Kundenbeziehungen
- CAS
- Digital Food Competencies
- Credits
- 4 ECTS
- Workload
- 100 h / 40 h davon Kontaktstunden
- Modulleitung
- Patrick LütolfEmail: patrick.luetolf@zhaw.ch
- Lehrmethoden
Theorieinputs, Praxisbeispiele, Cases, Gruppen- und Einzelarbeiten
- Leistungsnachweis
Case Study zu Analyse und Bewertung digitaler Strategien von ausgewählten Marken. Verfassen eines Reflexionsberichts, der diskutiert, wie die im Kurs erlernten Konzepte praktisch angewendet werden können.