HomeFood Product and Sales Management

Food Product and Sales Management

Module

Dieser CAS umfasst die Module: Konsument:innen am Point of Sale (PoS), Food kaufen und verkaufen sowie Konzeption von Foodwelten.

Hintergründe und Perspektiven

Die Absatzkanäle im Food-Bereich sind komplex und diversifiziert. Der CAS vermittelt Fachleuten die Fähigkeiten, Konsument:innenverhalten am PoS zu verstehen und innovative Food-Produkte und -Services erfolgreich zu entwickeln und zu verkaufen.

Zielgruppe

Der CAS richtet sich an Mitarbeitende aus Marketing, Verkauf, Produktentwicklung und Gastronomie sowie an Verantwortliche für Werbung und Kommunikation im Food-Sektor.

Kompetenzerwerb

Die Teilnehmenden erlernen:

  • Konsument:innenverhalten am Point of Sale zu analysieren.
  • Absatzkanäle im Foodmarkt zu nutzen.
  • Innovative Foodwelten zu konzipieren und umzusetzen.

Rechtliches

Anmeldung

Hier können Sie sich zu dem CAS «Food Product and Sales Management» sowie zu den einzelnen CAS-Modulen anmelden. Dieser CAS wird von der BFH-HAFL durchgeführt und verantwortet.

Module

Food kaufen und verkaufen

Übersicht und Management der Transaktionsschnittstellen
Durchführungsdaten:
  • Februar 2027
  • März 2027

Was Teilnehmende sagen

Claudio Schmitz

„Lange habe ich mich umgeschaut für eine wissenschafts- & praxisorientierte Ausbildung im Foodbereich. Mit foodward habe ich eine Weiterbildung gefunden die meinen Ansprüchen entspricht. Die Module lassen sich neben einem 100% Arbeitspensum besuchen. Die Inhalte der Module sind aktuell. Sehr gut ausgebildete Modulleiter und erfahrene Gast-Referenten vermitteln Theorie und Praxis mit sehr viel Engagement. Das Modul „Food Kaufen und Verkaufen“ vermittelt via der foodward Multi-Channel-Matrix vernetztes Denken in verschiedenen Absatzkanälen der Lebensmittelbranche. Innovative Themen wie Socialmedia, Neuromarketing, Ernährungstypen, Konsumentenbedürfnisse, Trends und neue Formate liessen spüren, wo die Reise im Lebensmittelmarkt hingehen kann. Sehr positiv an foodward ist auch das „Networking“ mit anderen Teilnehmenden aus der Foodbranche. Ich kann foodward jedem empfehlen, der sein Fachwissen in der vertiefen möchte.“