Bist du neugierig, wie deine Masterthesis für das MAS-Diplom «Master in Excellence in Food ZFH» aussehen könnte? Unten findest du eine Sammlung erfolgreich abgeschlossener Masterthesis der letzten Jahre.
Masterthesis
- «Esskultur und Akkulturationsprozesse» Veränderung von Ernährungsweisen bei serbischen Migranten in der Schweiz.
- «Generation Z & Food im Web 2.0» Einbindung der jüngsten Konsumentengeneration in den Innovations- und Vermarktungsprozess von Food-Produkten anhand einer digitalen Plattform am Beispiel von Starbucks Coffee Switzerland.
- Beispielhafte Untersuchung einer preisorientierten Sortimentsgestaltung in einem Pilotbetrieb aus dem Business Sektor.
- «Fleischersatzprodukte für die Migros» Kann im Labor erzeugtes Fleisch für die Migros eine Alternative zu konventionellem Fleisch oder anderen Fleischersatzprodukten werden?
- «Swissness» – Analyse der Auswirkungen der 2017 in Kraft tretenden Swissness-Gesetzgebung auf die Supply Chain des mittelständischen Schweiz-Liechtensteinischen Convenience Herstellers Hilcona AG.
- «Standardisierung im Kontext von Changemanagement» Erfolgreiche Umsetzung bereits geltender kulinarischer Standards in sechs SV Restaurants von SV Schweiz.
- Sicherstellung der Compliance durch produktbezogenes Change-Management in der Lebensmittelindustrie – eine Umsetzungsstudie in der HACO-AG.
- «Die dicken Brötchen backen andere» Fallstudienanalyse zur Veränderung der Bäckerbranche in Deutschland und Ableitung von strategischen Handlungsempfehlungen für Handwerksbäckereien.
- Evaluation eines Smartphone-App-Konzepts mit Challenge-Mechanismus zur Reduktion von Food Waste in drei Gastronomiebetrieben.
- Verständnis von Food Waste entlang der Wertschöpfungskette im Centre for Global Dialogue.
- Markt für Food-Vending-Automaten Emil Fröhlich in einem urbanen Wohnquartier.
- Strategie für ein nachhaltiges Unternehmenswachstum in der Schweizer Laborlandschaft anhand des Unternehmens Eurofins Scientific AG mit Fokus Marktbearbeitung.
- Können Ampelsysteme auf Lebensmitteln die Einkaufsgewohnheiten von Kunden verändern?
- Pet Food Rohmaterial Handling 2.0
- Kommunikationskonzept eines Digitalisierungsprojekts entlang der Wertschöpfungskette des Rohstoffes Kakao.
- Entwicklung einer Zuckermasse (Massa Ticino) mit einem Zuckergehalt von max. 20% anstelle der heutigen 70%
- Wirkung von transparenter Kommunikation zu nahrungsbedingten Emissionen
- Können arme Menschen in Deutschland eine gesunde und nachhaltige Ernährung, wie die Planetary Health Diet, in ihrem Alltag umsetzen?
- Aktionsplatzierung in der Früchte- und Gemüseabteilung der Migros Ostschweiz.
- Haben Agrophotovoltaikanlagen (APV) in der Schweiz eine Zukunft ?