HomeStrategien und Rahmenbedingungen des internationalen Handels

Strategien und Rahmenbedingungen des internationalen Handels

Digitale Technologien machen heute auch für KMUs möglich, was lange Zeit grossen Konzernen vorbehalten war: Auf Beschaffungs- und Absatzmärkten als globaler Player aufzutreten. Doch warum soll ich mich überhaupt auf internationale Handelsbeziehungen einlassen – mit all den damit verbundenen Risiken?

Wir lernen in diesem Modul, eine solide, durchdachte, strategische Basis für unsere internationalen Einkaufs- und Verkaufsaktivitäten zu legen. Unsere Leitschnur ist dabei die unternehmerische Verantwortung – in Form eines seriösen Risikomanagements und der Ausrichtung unserer Handlungen auf die drei Säulen einer nachhaltigen Entwicklung.

Einen Schwerpunkt legen wir auf die Kenntnisse der vorgegebenen Rahmenbedingungen, insbesondere die gesetzlichen Anforderungen im Bereich Handelsrecht und internationales Lebensmittelrecht.

Facts

Modul
Strategien und Rahmenbedingungen des internationalen Handels
CAS
International Food Business
Credits
4 ECTS
Workload
100 h / 40 h davon Kontaktstunden
Modulleitung
Marie-Noëlle Falquet
Telefon: +41 (0) 31 910 21 78
Email: marie-noelle.falquet@bfh.ch
Lehrmethoden

Frontalunterricht, Lehrgespräch, Fallstudie, Übung und Fälle, Gruppenarbeit, Literaturstudium, Erfahrungsaustausch durch Referat, Präsentation

Leistungsnachweis

Fallstudie, Prüfung

Modul Daten:

  • Anmeldeschluss mit Frühbucherrabatt (5%): 01.06.2025
  • Anmeldeschluss: August 2025
  • Durchführung Teil 2: August 2025
  • Durchführung Teil 1: September 2025

Dozierende