HomeErnährung und Gesundheit

Ernährung und Gesundheit

Hintergründe und Perspektiven

Eine gesunde und ausgewogene Ernährung ist für viele Konsumentinnen und Konsumenten ein wichtiges Thema. Immer mehr Menschen setzen sich mit ihrem Essverhalten auseinander und wollen wissen, welche Inhaltsstoffe Nahrungsmittel enthalten. Immer mehr Menschen wissen um Intoleranzen und Allergien.

Das Modul in Kürze

In diesem Modul lernen Sie verschiedene Ernährungsweisen in Europa kennen. Sie verstehen, welchen Einfluss Essen auf den Körper hat, was Nährstoffe bewirken und welche ernährungsbedingten Krankheiten vorkommen. Sie erfahren, was eine gesunde Ernährung ausmacht, und welche Ernährungsempfehlungen sich für wen eignen.

Ihr Nutzen

Sie wissen, welche Aspekte für eine gesunde Ernährung wichtig sind und welche Auswirkungen unterschiedliche Ernährungsweisen auf Körper und Gesundheit haben. Sie kennen die Krankheiten, welche mit Essen in Verbindung stehen und können Empfehlungen für eine gesunde Ernährung abgeben. Damit verfügen Sie über das nötige Wissen, um Lebensmittel, Dienstleistungen und Kommunikation so auszugestalten, dass sie den Bedürfnissen von Konsumentinnen und Konsumenten in Bezug auf Gesundheit und Genuss entsprechen.

Facts

Modul
Ernährung und Gesundheit
CAS
Food Sociology and Nutrition
Credits
4 ECTS
Workload
100 h / 40 h davon Kontaktstunden
Modulleitung
Prof. Dr. Christine Brombach
Telefon: +41 (0) 58 934 56 86
Email: christine.brombach@zhaw.ch
Lehrmethoden

Vorlesungen, Fallstudie, Gruppenarbeiten

Leistungsnachweis

Schriftlicher Bericht, ca. 5 - 10 Seiten sowie 2 h abgesetzte Prüfung (2 - 3 Wochen nach Abschluss des Moduls)

Nächster Infoabend

Modul Daten:

  • Anmeldeschluss mit Frühbucherrabatt (5%): 25.01.2024
  • Anmeldeschluss: 25.03.2024
  • Durchführung Teil 1: 25.04.2024 - 27.04.2024
  • Durchführung Teil 2: 23.05.2024 - 25.05.2024

Dozierende

Was Teilnehmende sagen

Simone Käser

Der Aufbau der Weiterbildung „Excellence in Food“ erleichtert es einem, die berufsbegleitende Weiterbildung in den Arbeitsalltag zu integrieren. Mein ersten Moduls, „Innovation & Sensory Marketing“, hat mich auf fachlicher wie auch auf persönlicher Ebene begeistert. Die Kursleitung und die Referenten vermitteln komplexe Themeninhalt professionell mit viel Freude und Engagement und fordern die Teilnehmer dazu auf, die Inhalte aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sich damit auseinanderzusetzen und das Erlernte im beruflichen Alltag zu integrieren. Die Zusammenarbeit mit den Kursteilnehmern war inspirierend, der Austausch lehrreich und die Stimmung toll. Ich freue mich schon jetzt darauf, das nächst Modul anzugehen.