Heute schon Daten gestreut oder gesammelt? Jeden Tag legen wir unzählige Datenspuren. Die Digitalisierung führt dazu, dass wir unsere Kunden immer besser kennenlernen dürfen. Wir wissen beispielsweise wo und wann unsere Kunden einkaufen oder welche Lebensmittel emotionale Diskussionen auslösen. Wie können wir all diese Informationen zielgerichtet und ohne Streuverlust nutzen? Diese Frage beschäftigt Foodspezialisten*Innen im ganzen Wertschöpfungsnetzwerk.
Digitale Kundenbeziehungen schaffen gläserne Kunden und mit der seit kurzem verfügbaren Rechenleistung Möglichkeiten für Marketing und Planung mit punktgenauerer Landung. Dieses Modul aus dem CAS «Digital Food Competencies» gibt Ihnen einen vertieften Einblick in die Analyse, Strategie und Umsetzung digitaler Marketinginstrumente. Sie lernen Tools aus der Werkzeugkiste von Social Media und e-Commerce kennen und einzusetzen. Wie nutzen die «Big Player» diese Möglichkeiten um massgenschneiderte Lösungen anzubieten? Wie stellen diese sich ganz in den Dienst des Kunden?
Die praxisnahe Konzeption des Moduls bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre ganz individuelle digitale Marketingstrategie, zugeschnitten auf Ihre Dienstleistungen für Ihren Kundenkreis, zu entwickeln. Sie bringen eigene Fragestellungen ein und bestimmen die Gewichtung einzelner Inhalte mit.
Facts
- Modul
- Digitale Kundenbeziehungen
- CAS
- Digital Food Competencies
- Credits
- 4 ECTS
- Workload
- 100 h / 40 h davon Kontaktstunden
- Modulleitung
- Patrick LütolfEmail: patrick.luetolf@zhaw.ch
- Lehrmethoden
Theorie-Inputs, Praxisbeispiele, Cases, Gruppen- und Einzelarbeiten
- Leistungsnachweis
Schriftlicher Test und/oder Gruppenpräsentation