Mit dem Klimawandel geht gleichzeitig ein Wertewandel einher. Nicht nur neue, innovative Leistungen sind gefragt, auch neue Arbeitsweisen und Organisationsformen stehen auf dem Prüfstand. Es geht also darum, die Food-Branche nachhaltig und zukunftsfähig zu denken und zu gestalten.
Darüber sprechen wir im Rahmen der foodwardTalks33. Dazu gibt es aber keine langatmige Podiumsdiskussion. Wir hören einem oder zwei Expert*innen bei einem guten Glas Wein zu, wie sie ihr Wissen und Erfahrungen in einem 33-minütigen Gespräch auf den Punkt bringen. Anschliessend bleibt Zeit, um Fragen zu stellen und sich weiter auszutauschen. Für alle die nicht dabei sein können, stellen wir das Gespräch als Podcast zur Verfügung.
Zwei Dachthemen stehen im Zentrum:
FutureFood
Wie und was essen wir in Zukunft? Wir fragen uns, welche Formen eine nachhaltige Ernährung einnehmen wird und wie sie sich auf unsere Gesellschaft auswirkt. Aber auch, wie man sie als Unternehmen erfolgreich mitgestalten kann, ohne bei Konsument*innen auf Gegenwind zu stossen.
FutureWork
Wie wollen wir in Zukunft arbeiten? Unsere Gesellschaft verändert sich und Arbeitnehmende und Arbeitgebende hinterfragen, wie wir zukünftig arbeiten und wirtschaften wollen. Von alternativen Organisationsformen wie dem Verantwortungseigentum bis zu Themen wie Diversität oder Agilität, bringen wir neue und alte Ansätze auf den Tisch und diskutieren sie.
Der Eintritt kostet 33.- inklusive einem Getränkegutschein. Je nach Thema werden foodwardTalks 33 mit Degustationen, Mini-Workshops und Networking-Events verknüpft. Für FoodwardCircle-Mitglieder*innen sowie junge Leute in Ausbildung (Lehre oder Studium) sind die FoodwardTalks33 kostenlos.
Nächster Talk
Im Februar 2020 folgt fodwardTalks33 zu FutureWork mit dem Thema «Agilität» – Infos folgend!
Datum: Donnerstag, 18. Februar 2021
Zeit: 18.00 Uhr
Talker sind diesmal Lars Feldmann, CEO von Betty Bossi und Michael Zirkler, Professor und Consultant an der ZHAW sowie Autor des Buches „Psychologie der Agilität“.
Vergangene Talks
foodwardtalks33#1
FutureFood – Session 1 vom 3. September 2020
Wie etabliert man als Jungunternehmen innovative Produkte auf dem Schweizer Markt?
Ort: dieCuisine.ch, ZH-Altstetten
Die foodwardTalker*innen sind:
- Carlo Weber, Geschäftsführer von AlpenPionier AG
- Virginia Beljean, Marketing, Communication & Sales Managerin von Planted Foods AG
Alle Plattformen: HIER
Team
Lead: Pinar Göksu
Konzeption Pinar Göksu und Thomas Bratschi
Technik: Miloud Genova
Jingle: courtesy of DOG DYLAN
Photo by Kane Reinholdtsen on Unsplash