Praxisnaher Masterstudiengang an der ZHAW mit unternehmerischem Fokus
Der Masterstudiengang Preneurship for Regenerative Food Systems (MSc PREFS) richtet sich an Gestalter:innen, die Lebensmittel- und Agrarsysteme nachhaltig transformieren möchten. Entwickle Projekte, die ökologische, soziale und ökonomische Mehrwerte schaffen – von innovativen Start-ups bis zu strategischen Unternehmensprojekten.
Warum MSc PREFS?
- Praxisnähe & Impact: Arbeite an realen Projekten mit Praxispartnern, NGOs und Start-ups. Von der Idee bis zum umsetzbaren Businessmodell.
- Sinnstiftend & gesellschaftlich relevant: Entwickle Lösungen für drängende Herausforderungen in Ernährung, Klima und Regeneration.
Programmstruktur:
- Themen: Regenerative Food Systems, Food Tech, Nachhaltigkeit, Business & Innovation, Leadership
- Open Curriculum: Viele Wahlpflichtmodule und individuelle Learning Journey
- Herzstück: Agro Food Project – 4 Semester reale Projektarbeit mit Praxispartnern
- Umfang: 90 ECTS
- Sprache: Englisch
- Start: Februar 2026
Anmeldeschluss:
31. Oktober 2025 für Start im Frühlingssemester 2026!
Jetzt anmelden und Teil einer Gemeinschaft werden, die Lebensmittel- und Agrarsysteme regenerativ transformiert.
Mehr Informationen: https://www.zhaw.ch/de/lsfm/studium/master/preneurship
Kontakt:
Sabine de Castelberg, Studiengangleiterin a.i.
msc-prefs@zhaw.ch
