HomeNewsZwischen Molke, Modulen und Missionen – foodward im Juli2025

Zwischen Molke, Modulen und Missionen – foodward im Juli2025

Heute werfen wir einen Blick auf unser neues Sustineo-Modul «Drink Wild», auf kommende CAS-Programme, den Start der zweiten Runde der pioneer Innovation Challenge 2025 sowie auf aktuelle Ergebnisse aus dem Molkenprojekt und dem pioneer-Förderprogramm.


Aktuelle Weiterbildungsangebote der foodward Academy

Profitieren vom Frühbucherrabatt für den CAS «Food Responsibility»
Wir passen unsere CAS laufend den neuesten Entwicklungen und wissenschaftlichen Erkenntnissen an. Nach zehn Durchführungen haben wir diesen CAS nun etwas stärker überarbeitet und inhaltliche Themen neu hinzugefügt. Unser Ziel bleibt: Mitarbeitende sollen «Nachhaltigkeit» in Geschäftsprozessen und Organisationseinheiten verankern und erfolgreich umsetzen.

Konflikte um knappe Ressourcen und landwirtschaftliche Nutzflächen sowie die Konkurrenz durch Märkte, die ebenfalls auf landwirtschaftliche Produkte zugreifen (z. B. für Energie), nehmen zu. Unternehmen, die Nachhaltigkeit konsequent in Unternehmensführung, Marketing und Produktentwicklung integrieren, verschaffen sich einen entscheidenden Marktvorteil.

Frühbucherrabatt bis zum 6. August 2025.

Infoanlässe für CAS-Programme

  • Donnerstag, 4. September 2025, 18:30 Uhr, online
  • Dienstag, 18. November 2025, 18:30 Uhr, online

Neuer Lehrgang «Kräuter- und Gewürz-Sommelier:in»

Start: März 2026. In vier Modulen lernen Sie über 100 Kräuter und Gewürze kennen, erkunden Herkunft, Wirkung und Anwendung – und entwickeln Ihr eigenes Produkt.
Ideal für Fachpersonen aus Gastronomie, Handel, Produktentwicklung oder Landwirtschaft.


Neues Praxismodul «Drink Wild» bei Sustineo

Wie vielfältig ist Ihre alkoholfreie Karte? Mit «Drink Wild» bietet Sustineo ein neues Praxismodul für Gastronom:innen, Barkeeper:innen und Verantwortliche für Getränkeangebote.

Der Kurstag kombiniert Inputs zu Trends wie Shrubs, Kombucha und alkoholfreien Pairings mit praxisnaher Herstellung und Degustation. Sie lernen, Sirupe und Cocktails mit saisonalen, lokalen Zutaten ressourcenschonend zu entwickeln, Low-Waste-Konzepte umzusetzen und alkoholfreie Begleitungen optimal in Menüs zu integrieren.

Nächster Kurs: 22. September 2025, 9–17 Uhr, Restaurant Zebra in Zürich.


Die «pioneer Innovation Challenge 2025» ist lanciert

Die Challenge geht in die zweite Runde. foodward bietet Studierenden, Startups und Forschenden die Möglichkeit, gemeinsam mit Expert:innen praxisnahe Lösungen für reale Herausforderungen im Schweizer Food-System zu entwickeln.

Teams arbeiten im Open-Innovation-Ansatz, testen Prototypen und erhalten Feedback von Coaches und Industriepartnern. Höhepunkt ist das Pitch-Event, bei dem die besten Konzepte Chancen auf Kooperationen haben.

Beispiele 2025:

  • Active-Aging-taugliche Molkereiprodukte mit Emmi
  • Pflanzliche Bindemittel aus Apfeltrester mit fenaco
  • Pilzbasierte Gerichte für LILY’S Restaurants

Die Teilnahme inkl. Coachings und Verpflegung ist kostenlos.


Der Projektbericht «Upcycling Swiss Whey» ist da

Fabiano De Giani (foodward) und Doris Erne (Lokalgenuss AG) haben mit über 50 Partnern intensiv am Molkenprojekt gearbeitet.

In der Schweiz fallen jährlich rund 1,3 Mio. Tonnen Molke als Nebenstrom an, doch nur ein Bruchteil wird für die Ernährung genutzt. Ziel des Projekts: Molke neu denken und als wertvollen Rohstoff in der Lebensmittelbranche etablieren.

Sieben Pilotprojekte wurden entwickelt, drei davon als besonders vielversprechend eingestuft. Der Bericht bietet Analysen, Chancen- und Risikoabschätzungen sowie konkrete Handlungsempfehlungen.